Besondere Bestimmungen Laduma Hostuniverse

1. Anwendungsbereich

1.1 Die „Besonderen Bedingungen Laduma Hostuniverse“ („Besondere Bedingungen“) der Laduma GmbH („Laduma“) gelten ergänzend zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Dienstleistungen von Laduma („AGB“). Im Falle von Widersprüchen gehen diese Besonderen Bedingungen den AGB vor.

www.laduma.ch/agb

2. Hostuniverse - Benutzung Dienstleistungen

2.1. Die Benutzung der Hosting-Dienstleistungen darf nur in Übereinstimmung mit den in der Schweiz und im Ausland gültigen Gesetzen erfolgen. Namentlich folgende Handlungen sind unzulässig:

- Begehung einer Straftat (Betrug, Computerkriminalität, Geldwäscherei, Verletzung von Geschäftsgeheimnissen, Urkundenfälschung, Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte, unerlaubte Glücksspiele etc.), Teilnahme an einer Straftat (Mitwirkung, Anstiftung, Gehilfenschaft) oder überlassen der Hosting-Dienstleistungen zur Begehung einer Straftat durch Dritte, die unter Aufsicht des Kunden stehen, wie Kinder, Angestellte, Subakkordanten etc. (nachfolgend „Beaufsichtigte“).

- Verbreitung bzw. Zugänglichmachung von straf-oder zivilrechtswidrigen Inhalten (Gewaltdarstellungen, sog. weiche und harte Pornographie, Aufforderung zur des öffentlichen Friedens, Störung der Glaubens- und Kultusfreiheit, Rassendiskriminierung, Ehrverletzung, Verleumdung, Persönlichkeitsverletzung etc.) durch den Kunden selbst oder durch die von ihm Beaufsichtigten.

- Unbefugter Bezug, Speicherung oder Verbreitung von Inhalten, die rechtlich geschützt sind (Urheber-, Marken-, Datenschutz-, Design- und Patentrecht).

2.2. Der Kunde ist verpflichtet, geeignete Vorkehrungen zur Vermeidung der rechtswidrigen Nutzung der Hosting-Dienstleistungen zu treffen, sowie Laduma alle Feststellungen umgehend mitzuteilen die geeignet sind, den Missbrauch der Hosting-Dienstleistungen zu vermeiden. Er hält Laduma vollumfänglich schadlos für sämtliche Ansprüche, die gegenüber Laduma im Zusammenhang mit der Nutzung der Hosting-Dienstleistungen durch den Kunden sowie die von ihm Beaufsichtigten erhoben werden. Der zu ersetzende Schaden umfasst auch die Kosten einer sachgerechten rechtlichen Verteidigung von Laduma. Der Kunde verpflichtet sich, Laduma und den von ihr eingesetzten Dritten in einem allfälligen Verfahren zu unterstützen. Laduma kann vom Kunden für die vorsorgliche Deckung des Schadens eine Sicherheitsleistung verlangen. Wird diese Sicherheitsleistung nicht bezahlt, kann Laduma die Dienstleistungen aussetzen oder den Vertrag mit dem Kunden fristlos kündigen.

2.3. Die Installation ressourcenintensiver Applikationen/Scripts auf den Servern von Laduma, ressourcenintensive Downloads und andere ressourcenintensive Nutzungen der Hosting- Dienstleistungen durch den Kunden, die geeignet sind, die normale Funktion oder die Sicherheit des Netzwerks, über das Laduma die Hosting- Dienstleistungen erbringt, zu gefährden, sind nur mit vorgängiger schriftlicher Zustimmung von Laduma erlaubt. Laduma bleibt jederzeit berechtigt, eine erteilte Zustimmung aus Gründen der Sicherung des Betriebs der Infrastruktur mit sofortiger Wirkung zu widerrufen und die Verwendung der betreffenden Applikationen/Software per sofort zu unterbinden. Die Ausführung namentlich folgender Prozesse ist in jedem Fall unzulässig:

Peer-to-Peer Software, Netzwerk Scanner, Brute force Programme/Scripts/Applikationen, Mail Bomben/Spam Scripts, Proxies, Game-Server, Bots/ WebCrawler/ IRC-Server/- Clients

Diese Liste ist nicht abschliessend und es obliegt dem Kunden, vor Installation einer Applikation/eines Skripts zu prüfen, ob eine Aufschaltung aufgrund dieser Benutzungsrichtlinien zulässig ist. Der Kunde kann zu diesem Zweck eine Anfrage an Laduma richten.

2.4 Laduma behält das Recht, den Serverstandort selber zu bestimmen. Zugang zum Server haben ausschliesslich autorisierte Mitarbeiter. Der Zugang zum Serverraum wird durch einen Sicherheitsdienst und zusätzliche Zugangskontrollen rund um die Uhr überwacht.

2.5. Im Rahmen der Dienstleistungen stellt Laduma dem Kunden im von diesem gewählten Umfang Speicherplatz und Serverdienste auf einer an das Internet angeschlossenen Infrastruktur zur Verfügung. Die zur Verfügung gestellten Ressourcen dürfen nur zum ordentlichen Betrieb der Kundenwebseite verwendet werden. Laduma ist berechtigt, bezüglich ressourcenintensiver Nutzungen durch den Kunden bzw. durch Nutzer der Kundenwebseite jederzeit und nach freiem Ermessen Grenzwerte für den Ressourcenverbrauch festzulegen und die Erbringung der Dienstleistung für den Kunden entsprechend einzuschränken.

3. Hostuniverse - Datensicherung

Bei Hosting-Dienstleistungen führt Laduma eine automatische Datensicherung für Datenbanken, Dateien und E-Mails des Kunden durch. Auf Anfrage des Kunden, stellt Laduma diesem die aufbewahrten Daten soweit vorhanden und gegen eine Vergütung zur Verfügung. Laduma kann dem Kunden die Wiederherstellung der vollständigen Daten jedoch nicht garantieren.

3.1. Ausgenommen von der Wiederherstellung der Daten sind in jedem Fall E-Mails, welche vom Spam-Filter im speziellen Speicher für Spam E-Mail abgelegt werden. Dieser Speicher wird nicht gesichert, sondern regelmässig gelöscht. Laduma übernimmt keinerlei Gewährleistung für die Sicherung der auf ihrem Server gespeicherten Daten und macht ihre Kunden darauf aufmerksam, dass die Sicherung der Daten zu jeweils unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgt und daher ein allfälliger Datenverlust im Einzelfall nicht ausgeschlossen werden kann. In Ausnahmefällen ist es zudem möglich, dass Laduma aus technischen Gründen, bspw. wegen Wartungsarbeiten oder Störungen im System, für einzelne Tage keine Datensicherung vornehmen kann.

4. Hostuniverse – Sicherheitsrichtlinien

Verletzung der System- und Netzwerk-Sicherheit stellen Vertragsverletzungen dar, für die der Kunde zivilrechtlich haftet. Falls die erforderlichen Voraussetzungen gegeben sein sollten, haftet der Kunde auch strafrechtlich. Insbesondere folgende Handlungen stellen solche Verletzungen der System und Netzwerk-Sicherheit dar: Der unerlaubte Zugriff auf oder die unerlaubte Benutzung von Daten, Systemen und Netzwerk- Elementen, Scanning, Sniffing, Flooding, DoS, und Packet-Header Missbrauch.

5. Vertrag

5.1 Vetragsbeginn und Vertragsdauer

Der Vertrag tritt nach Erhalt der Bestätigung des Kunden durch Laduma in schriftlicher Form in Kraft. Die Bestätigung impliziert, dass der Kunde sämtliche Vertragsbedingungen akzeptiert. Die Vertragsmindestdauer beträgt 12 Monate. Die Verrechnung erfolgt im Voraus, bei Jahresrechnungen pro rata bis zum 31. Dezember des entsprechenden Jahres. Bei Quartals und Monatsrechnungen werden den Raten Zuschläge erhoben.

5.2 Vertragserneuerung und Vertragskündigung

Der Vertrag wird ohne fristgerechte schriftliche Kündigung automatisch um ein Jahr verlängert. Der Vertrag endet mit einer fristgerechten schriftlichen Kündigung einer der beiden Parteien. Die Kündigungsfrist für Serviceverträge beträgt 30 Tage und muss schriftlich auf das Ende der Rechnungsperiode (Monat/Quartal/Jahr) erfolgen. Sämtliche Daten werden nach Vertragsablauf von Laduma umgehend gelöscht. Der Kunde ist für ein rechtzeitiges Daten-Backup selbst verantwortlich.

Horw, den 1. März 2018